Was kostet eine gute Übersetzung?

Da diese Frage immer als erstes gestellt wird, soll sie auch hier als erstes beantwortet werden: Als Mitglied des österreichischen Übersetzer- und Dolmetscherverbandes UNIVERSITAS halte ich mich an die dort empfohlenen Honorarrichtlinien; das Honorar richtet sich grundsätzlich nach der Fachlichkeit und der Dringlichkeit eines Textes. Einfache Korrespondenz erfordert naturgemäß weniger Recherche und Fachwissen als eine technische Dokumentation oder ein Aufsatz über neue Diagnoseverfahren in der Krebsforschung. Brauchen Sie Ihren Text schon am nächsten Tag anstatt in einer Woche, dh. ist Nacht- oder Wochenendarbeit erforderlich, verrechne ich einen Expresszuschlag von 10% des Gesamthonorars. Mein Zeilenhonorar beginnt bei 1,20 Euro (Normzeile à 55 Anschläge) für einfache Texte und steigt mit zunehmender Fachlichkeit, z.B. für Rechtstexte. Grundsätzlich ist anzumerken, dass auch Fachtexte vom Schwierigkeitsgrad her sehr unterschiedlich sein können bzw. ein “einfacher” Geschäftsbrief durchaus komplizierte Fachbegriffe enthalten kann, die ebenso recherchiert werden müssen. Daher kann ich einen verbindlichen Kostenvoranschlag ausschließlich aufgrund einer Textprobe machen, die Sie mir bitte vorab zukommen lassen.
Korrekturen

Kleinere nachträgliche Änderungen an Ihren Texten, die ein paar Sätze nicht übersteigen, sind jederzeit ohne Mehrkosten möglich. Wünschen Sie umfangreichere Änderungen Ihrer Übersetzungen oder haben Sie Texte, die Sie gern korrigieren bzw. stilistisch überarbeiten lassen möchten, verrechne ich für eine Korrekurstunde 80.- Euro.
Gesprächsdolmetschen

Gerne begleite ich Sie zu Geschäftsterminen oder dolmetsche Seminare und Vorträge vom Englischen ins Deutsche und umgekehrt im Konsekutivmodus, dh. ohne Dolmetschanlage in kürzeren oder längeren Passagen während des Gesprächs/Vortrags. Honorar auf Anfrage.